Über KlarBlick Institut
Unser Leitbild
Präzision und Praxisbezug
Am KlarBlick Institut verbinden wir fundiertes Fachwissen mit praktischen Anwendungsfällen. Unser Ziel ist es, Teilnehmende aktiv in den Umgang mit realen Berichtsdaten einzuführen, um ein tieferes Verständnis für Geschäftsabläufe, Bilanzen und Kennzahlen zu fördern und nachhaltige Kompetenzentwicklung zu gewährleisten.
Modulares Lehrkonzept
Unser Lehrplan gliedert sich in aufeinander aufbauende Module, die einzeln oder kombiniert besucht werden können. Jedes Modul umfasst interaktive Workshops, Fallstudien aus der Praxis und begleitende Lernmaterialien. So können Teilnehmende ihr Tempo selbst bestimmen und gezielt Schwerpunkte setzen.
Individuelle Betreuung
Unsere Mentor*innen stehen den Teilnehmenden während der gesamten Ausbildungsdauer zur Seite. In kleinen Gruppen oder in Einzelgesprächen wird gezielt auf Fragen eingegangen. Ergänzend bieten wir regelmäßige Feedbackrunden sowie optionale Coachingsitzungen an, um persönliche Lernziele bestmöglich zu unterstützen.
Curriculum
Das Curriculum umfasst Grundlagen der Dateninterpretation, Aufbau von Berichtssystemen und vertiefende Methoden zur Kennzahlenanalyse. Praxisorientierte Übungen und Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen sorgen für realitätsnahe Lernsituationen.
Dozenten
Unsere Mentor*innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Analyse von Bilanzen und Berichtsdaten. Sie vermitteln ihr Wissen anhand praktischer Beispiele und unterstützen die Teilnehmenden dabei, eigene Fragestellungen zu lösen.
Zielgruppe
Dieser Ausbildungsweg richtet sich an Berufseinsteiger*innen und Professionals, die ihre Fähigkeiten zur Interpretation von Geschäftszahlen vertiefen möchten. Vorkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Einsteigerkurs
Das Basisangebot umfasst drei Module: Einführung in die Dateninterpretation, Bilanzaufbau und Kennzahlen-Grundlagen. Ideal, um erste Kompetenzen aufzubauen.